Rhetorik III - Wirksame Führungskommunikation in Gruppen und Teams
Ziele
Unternehmen werden infolge des raschen technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels zunehmend vor Aufgaben gestellt, die sie mit den bestehenden Führungs- und Kommunikationsstrukturen nicht mehr optimal lösen können. Auf dem Weg von der Produktionsgesellschaft von gestern zur Informations- und Dienstleistungsgesellschaft von morgen begegnen wir Schlagworten wie: emotionale Intelligenz, Sozial- und Führungskompetenz, Schlüsselqualifiktionen, Soft Skills, Customer-Relationsship-Management, innere Kündigung, Mobbing, u.v.m.
Der erfolgreiche Vorgesetzte, Team- oder Gruppenleiter der Zukunft ist vor allem Experte für Kooperation, Kommunikation und Konfliktmanagement. Die Seminarteilnehmer erhöhen ihre methodische, persönliche und soziale Kommunikations- und Führungskompetenz im Leiten und Steuern von Arbeits- und Projekt-Teams, bei Besprechungen und in Meetings. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern einen breiten Überblick und eine Einführung zu geben in die Instrumente und Methoden moderner Führungskommunikation.
Teilnehmer:
Alle Personen, die einen zielorientierten und bewussten Umgang mit Mitarbeitern, Kollegen, Kunden und Partnern pflegen möchten.
Inhalte
- Grundlagen der Kommunikations- und Führungspsychologie
- Psychographie – Welcher Verhaltenstyp bin ich? Wie gehe ich erfolgreich mit anderen Verhaltenstypen um
- Nur richtige Führungs-Kommunikation erzeugt Synergien und Kooperation
- Konfliktmanagement und Gruppendynamik - Der richtige Umgang mit Störungen im Team
- Praktische Übungen zur Moderation von Teams und Präsentation von Team-Ergebnissen
- Verbesserung der Selbst- /Fremdwahrnehmung zwecks Korrektur des eigenen Kommunikationsstils
- Analyse des eigenen Team-/Führungsverhaltens durch Gruppen- und Trainer-Feedback
- Vorbereitung, Durchführung und Reflexion von Meetings
- Überzeugung statt Macht – Ziele finden, formulieren und gemeinsam erreichen
- Lob oder Anerkennung und konstruktive Kritik – die Wirkung der positiven Verstärkung
- Gibt es die "ideale" Führungskraft? - Aspekte systemischer und situativer Führung
- Das Geheimnis der Motivation
Referent:
Detlev Baumbach