Rhetorik IV - Konstruktives Verhalten in Konfliktsituationen
Ziele
Wir alle kennen die Schlagzeilen über Mobbing und Burn-out. Diese Phänomene sind zu betriebswirtschaftlichen Kostenfaktoren geworden. Sie beeinflussen Gesundheit und Motivation der Mitarbeiter in Unternehmen.
Unnötige Konflikte kosten Nerven und Energie. Energie die wir andersweitig wesentlich gewinnbringender einsetzen könnten.
Die Seminarteilnehmer lernen konstruktiv mit Konflikten umzugehen bzw. sie erst gar nicht entstehen zu lassen. Aber auch das Konflikte durchaus ihre Vorteile haben können und wie man sie durch schlagfertige Rhetorik entschärfen kann.
Teilnehmer:
Alle Personen, die einen souveräneren Umgang mit Mitarbeitern, Kollegen, Kunden und Partnern in Konfliktsituationen pflegen möchten.
Inhalte
- Grundlagen der Kommunikationspsychologie
- Psychographie – Welcher Verhaltenstyp bin ich? -Wie gehe ich erfolgreich mit anderen Verhaltenstypen um
- Wie Konflikte erst gar nicht entstehen
- Praktische Übungen zu Kommunikation und Verhalten in Konfliktsituationen
- Unterschiedliche Konfliktstile
- Verbesserung der Selbst- /Fremdwahrnehmung zwecks Korrektur des eigenen Kommunikationsstils
- Haben Konflikte auch Vorteile?
- Analyse des eigenen Konfliktverhaltens durch Gruppen- und Trainer-Feedback
- Schlagfertigkeitstraining – ein Schlag und fertig?
Referent:
Detlev Baumbach